Impressum:

Hinweis:
Die zur Ergänzung eigener Inhalte ange­ge­benen Links führen zu Fremd­seiten, für deren Inhalt ich keine Ver­ant­wortung über­nehme. Von den Inhalten distan­ziere ich mich, ins­be­sondere jedoch, wenn diese ethisch oder rechtlich nicht ver­tretbar sind.

Copy­right:
Die Inter­net­seiten isol­def­repoli beinhalten Infor­ma­tionen zu meinen Arbeiten. Sie wird kon­ti­nu­ierlich aktua­li­siert. Die Rechte für die Fotos liegen bei mir und erfordern meine Zustimmung bei einer Ver­öf­fent­li­chungen außerhalb meiner Homepage.
Alle auf dieser Website ver­öf­fent­lichten Inhalte unter­liegen dem Urheberrecht.

Daten­schutz­er­klärung

Diese Daten­schutz­er­klärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Ver­ar­beitung von per­so­nen­be­zo­genen Daten (nach­folgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Online­an­ge­botes und der mit ihm ver­bun­denen Web­seiten, Funk­tionen und Inhalte sowie externen Online­prä­senzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nach­folgend gemeinsam bezeichnet als „Online­an­gebot“). Im Hin­blick auf die ver­wen­deten Begriff­lich­keiten, wie z.B. „Ver­ar­beitung“ oder „Ver­ant­wort­licher“ ver­weisen wir auf die Defi­ni­tionen im Art. 4 der Daten­schutz­grund­ver­ordnung (DSGVO).

Ver­ant­wort­licher

Isolde Frepoli
In der Tweiete 18
33189 Schlangen
info@isoldefrepoli.de
http://isoldefrepoli.de/kontakt.html
Arten der ver­ar­bei­teten Daten:

- Bestands­daten (z.B., Namen, Adressen).
- Kon­takt­daten (z.B., E‑Mail, Tele­fon­nummern).
- Inhalts­daten (z.B., Text­ein­gaben, Foto­grafien, Videos).
- Nut­zungs­daten (z.B., besuchte Web­seiten, Interesse an Inhalten, Zugriffs­zeiten).
- Meta-​/​Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-​Informationen, IP-​Adressen).
Kate­gorien betrof­fener Personen

Besucher und Nutzer des Online­an­ge­botes (Nach­folgend bezeichnen wir die betrof­fenen Per­sonen zusam­men­fassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung

- Zur­ver­fü­gung­stellung des Online­an­ge­botes, seiner Funk­tionen und Inhalte.
- Beant­wortung von Kon­takt­an­fragen und Kom­mu­ni­kation mit Nutzern.
- Sicher­heits­maß­nahmen.
- Reichweitenmessung/​Marketing
Ver­wendete Begrifflichkeiten

„Per­so­nen­be­zogene Daten“ sind alle Infor­ma­tionen, die sich auf eine iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zierbare natür­liche Person (im Fol­genden „betroffene Person“) beziehen; als iden­ti­fi­zierbar wird eine natür­liche Person ange­sehen, die direkt oder indirekt, ins­be­sondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kenn­nummer, zu Stand­ort­daten, zu einer Online-​Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder meh­reren beson­deren Merk­malen iden­ti­fi­ziert werden kann, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­lichen, kul­tu­rellen oder sozialen Iden­tität dieser natür­lichen Person sind.

„Ver­ar­beitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe auto­ma­ti­sierter Ver­fahren aus­ge­führte Vorgang oder jede solche Vor­gangs­reihe im Zusam­menhang mit per­so­nen­be­zo­genen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst prak­tisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseud­ony­mi­sierung“ die Ver­ar­beitung per­so­nen­be­zo­gener Daten in einer Weise, dass die per­so­nen­be­zo­genen Daten ohne Hin­zu­ziehung zusätz­licher Infor­ma­tionen nicht mehr einer spe­zi­fi­schen betrof­fenen Person zuge­ordnet werden können, sofern diese zusätz­lichen Infor­ma­tionen gesondert auf­be­wahrt werden und tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nahmen unter­liegen, die gewähr­leisten, dass die per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht einer iden­ti­fi­zierten oder iden­ti­fi­zier­baren natür­lichen Person zuge­wiesen werden.

„Pro­filing“ jede Art der auto­ma­ti­sierten Ver­ar­beitung per­so­nen­be­zo­gener Daten, die darin besteht, dass diese per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­wendet werden, um bestimmte per­sön­liche Aspekte, die sich auf eine natür­liche Person beziehen, zu bewerten, ins­be­sondere um Aspekte bezüglich Arbeits­leistung, wirt­schaft­liche Lage, Gesundheit, per­sön­liche Vor­lieben, Inter­essen, Zuver­läs­sigkeit, Ver­halten, Auf­ent­haltsort oder Orts­wechsel dieser natür­lichen Person zu ana­ly­sieren oder vorherzusagen.

Als „Ver­ant­wort­licher“ wird die natür­liche oder juris­tische Person, Behörde, Ein­richtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Ver­ar­beitung von per­so­nen­be­zo­genen Daten ent­scheidet, bezeichnet.

„Auf­trags­ver­ar­beiter“ eine natür­liche oder juris­tische Person, Behörde, Ein­richtung oder andere Stelle, die per­so­nen­be­zogene Daten im Auftrag des Ver­ant­wort­lichen ver­ar­beitet.
Maß­geb­liche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechts­grund­lagen unserer Daten­ver­ar­bei­tungen mit. Sofern die Rechts­grundlage in der Daten­schutz­er­klärung nicht genannt wird, gilt Fol­gendes: Die Rechts­grundlage für die Ein­holung von Ein­wil­li­gungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechts­grundlage für die Ver­ar­beitung zur Erfüllung unserer Leis­tungen und Durch­führung ver­trag­licher Maß­nahmen sowie Beant­wortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechts­grundlage für die Ver­ar­beitung zur Erfüllung unserer recht­lichen Ver­pflich­tungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechts­grundlage für die Ver­ar­beitung zur Wahrung unserer berech­tigten Inter­essen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebens­wichtige Inter­essen der betrof­fenen Person oder einer anderen natür­lichen Person eine Ver­ar­beitung per­so­nen­be­zo­gener Daten erfor­derlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechts­grundlage.
Sicher­heits­maß­nahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berück­sich­tigung des Stands der Technik, der Imple­men­tie­rungs­kosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Ver­ar­beitung sowie der unter­schied­lichen Ein­tritts­wahr­schein­lichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Frei­heiten natür­licher Per­sonen, geeignete tech­nische und orga­ni­sa­to­rische Maß­nahmen, um ein dem Risiko ange­mes­senes Schutz­niveau zu gewährleisten.

Zu den Maß­nahmen gehören ins­be­sondere die Sicherung der Ver­trau­lichkeit, Inte­grität und Ver­füg­barkeit von Daten durch Kon­trolle des phy­si­schen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betref­fenden Zugriffs, der Eingabe, Wei­tergabe, der Sicherung der Ver­füg­barkeit und ihrer Trennung. Des Wei­teren haben wir Ver­fahren ein­ge­richtet, die eine Wahr­nehmung von Betrof­fe­nen­rechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewähr­leisten. Ferner berück­sich­tigen wir den Schutz per­so­nen­be­zo­gener Daten bereits bei der Ent­wicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Ver­fahren, ent­spre­chend dem Prinzip des Daten­schutzes durch Tech­nik­ge­staltung und durch daten­schutz­freund­liche Vor­ein­stel­lungen (Art. 25 DSGVO).
Zusam­men­arbeit mit Auf­trags­ver­ar­beitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Ver­ar­beitung Daten gegenüber anderen Per­sonen und Unter­nehmen (Auf­trags­ver­ar­beitern oder Dritten) offen­baren, sie an diese über­mitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetz­lichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Über­mittlung der Daten an Dritte, wie an Zah­lungs­dienst­leister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Ver­trags­er­füllung erfor­derlich ist), Sie ein­ge­willigt haben, eine recht­liche Ver­pflichtung dies vor­sieht oder auf Grundlage unserer berech­tigten Inter­essen (z.B. beim Einsatz von Beauf­tragten, Web­hostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Ver­ar­beitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trages“ beauf­tragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Über­mitt­lungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Euro­päi­schen Union (EU) oder des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR)) ver­ar­beiten oder dies im Rahmen der Inan­spruch­nahme von Diensten Dritter oder Offen­legung, bzw. Über­mittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Ein­wil­ligung, auf­grund einer recht­lichen Ver­pflichtung oder auf Grundlage unserer berech­tigten Inter­essen geschieht. Vor­be­haltlich gesetz­licher oder ver­trag­licher Erlaub­nisse, ver­ar­beiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vor­liegen der beson­deren Vor­aus­set­zungen der Art. 44 ff. DSGVO ver­ar­beiten. D.h. die Ver­ar­beitung erfolgt z.B. auf Grundlage beson­derer Garantien, wie der offi­ziell aner­kannten Fest­stellung eines der EU ent­spre­chenden Daten­schutz­ni­veaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offi­ziell aner­kannter spe­zi­eller ver­trag­licher Ver­pflich­tungen (so genannte „Stan­dard­ver­trags­klauseln“).
Rechte der betrof­fenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestä­tigung darüber zu ver­langen, ob betref­fende Daten ver­ar­beitet werden und auf Aus­kunft über diese Daten sowie auf weitere Infor­ma­tionen und Kopie der Daten ent­spre­chend Art. 15 DSGVO.

Sie haben ent­spre­chend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Ver­voll­stän­digung der Sie betref­fenden Daten oder die Berich­tigung der Sie betref­fenden unrich­tigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu ver­langen, dass betref­fende Daten unver­züglich gelöscht werden, bzw. alter­nativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Ein­schränkung der Ver­ar­beitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu ver­langen, dass die Sie betref­fenden Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Über­mittlung an andere Ver­ant­wort­liche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zustän­digen Auf­sichts­be­hörde ein­zu­reichen.
Wider­rufs­recht

Sie haben das Recht, erteilte Ein­wil­li­gungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu wider­rufen
Wider­spruchs­recht

Sie können der künf­tigen Ver­ar­beitung der Sie betref­fenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit wider­sprechen. Der Wider­spruch kann ins­be­sondere gegen die Ver­ar­beitung für Zwecke der Direkt­werbung erfolgen.
Cookies und Wider­spruchs­recht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespei­chert werden. Innerhalb der Cookies können unter­schied­liche Angaben gespei­chert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespei­chert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Online­an­ge­botes zu spei­chern. Als tem­poräre Cookies, bzw. „Session-​Cookies“ oder „tran­siente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Online­an­gebot ver­lässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Waren­korbs in einem Onlineshop oder ein Login-​Status gespei­chert werden. Als „per­manent“ oder „per­sistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespei­chert bleiben. So kann z.B. der Login-​Status gespei­chert werden, wenn die Nutzer diese nach meh­reren Tagen auf­suchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Inter­essen der Nutzer gespei­chert werden, die für Reich­wei­ten­messung oder Mar­ke­ting­zwecke ver­wendet werden. Als „Third-​Party-​Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Ver­ant­wort­lichen, der das Online­an­gebot betreibt, ange­boten werden (andern­falls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-​Party Cookies“).

Wir können tem­poräre und per­ma­nente Cookies ein­setzen und klären hierüber im Rahmen unserer Daten­schutz­er­klärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespei­chert werden, werden sie gebeten die ent­spre­chende Option in den Sys­tem­ein­stel­lungen ihres Browsers zu deak­ti­vieren. Gespei­cherte Cookies können in den Sys­tem­ein­stel­lungen des Browsers gelöscht werden. Der Aus­schluss von Cookies kann zu Funk­ti­ons­ein­schrän­kungen dieses Online­an­ge­botes führen.

Ein gene­reller Wider­spruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Online­mar­keting ein­ge­setzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-​amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-​Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Wei­teren kann die Spei­cherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Ein­stel­lungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gege­be­nen­falls nicht alle Funk­tionen dieses Online­an­ge­botes genutzt werden können.
Löschung von Daten

Die von uns ver­ar­bei­teten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Ver­ar­beitung ein­ge­schränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Daten­schutz­er­klärung aus­drücklich ange­geben, werden die bei uns gespei­cherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweck­be­stimmung nicht mehr erfor­derlich sind und der Löschung keine gesetz­lichen Auf­be­wah­rungs­pflichten ent­ge­gen­stehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erfor­derlich sind, wird deren Ver­ar­beitung ein­ge­schränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke ver­ar­beitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steu­er­recht­lichen Gründen auf­be­wahrt werden müssen.

Nach gesetz­lichen Vor­gaben in Deutschland, erfolgt die Auf­be­wahrung ins­be­sondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Auf­zeich­nungen, Lage­be­richte, Buchungs­belege, Han­dels­bücher, für Besteuerung rele­vanter Unter­lagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Han­dels­briefe).

Nach gesetz­lichen Vor­gaben in Öster­reich erfolgt die Auf­be­wahrung ins­be­sondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buch­hal­tungs­un­ter­lagen, Belege/​Rechnungen, Konten, Belege, Geschäfts­pa­piere, Auf­stellung der Ein­nahmen und Aus­gaben, etc.), für 22 Jahre im Zusam­menhang mit Grund­stücken und für 10 Jahre bei Unter­lagen im Zusam­menhang mit elek­tro­nisch erbrachten Leis­tungen, Telekommunikations‑, Rundfunk- und Fern­seh­leis­tungen, die an Nicht­un­ter­nehmer in EU-​Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-​One-​Stop-​Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Ein­bindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Online­an­ge­botes auf Grundlage unserer berech­tigten Inter­essen (d.h. Interesse an der Analyse, Opti­mierung und wirt­schaft­lichem Betrieb unseres Online­an­ge­botes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Ser­vice­an­gebote von Dritt­an­bietern ein, um deren Inhalte und Ser­vices, wie z.B. Videos oder Schrift­arten ein­zu­binden (nach­folgend ein­heitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Dies setzt immer voraus, dass die Dritt­an­bieter dieser Inhalte, die IP-​Adresse der Nutzer wahr­nehmen, da sie ohne die IP-​Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-​Adresse ist damit für die Dar­stellung dieser Inhalte erfor­derlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu ver­wenden, deren jeweilige Anbieter die IP-​Adresse lediglich zur Aus­lie­ferung der Inhalte ver­wenden. Dritt­an­bieter können ferner so genannte Pixel-​Tags (unsichtbare Gra­fiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für sta­tis­tische oder Mar­ke­ting­zwecke ver­wenden. Durch die “Pixel-​Tags” können Infor­ma­tionen, wie der Besu­cher­verkehr auf den Seiten dieser Website aus­ge­wertet werden. Die pseud­onymen Infor­ma­tionen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespei­chert werden und unter anderem tech­nische Infor­ma­tionen zum Browser und Betriebs­system, ver­wei­sende Web­seiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Online­an­ge­botes ent­halten, als auch mit solchen Infor­ma­tionen aus anderen Quellen ver­bunden werden.

Vimeo

Wir können die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, ein­binden. Daten­schutz­er­klärung: https://vimeo.com/privacy. WIr weisen darauf hin, dass Vimeo Google Ana­lytics ein­setzen kann und ver­weisen hierzu auf die Daten­schutz­er­klärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-​Out-​Möglichkeiten für Google-​Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Ein­stel­lungen von Google für die Daten­nutzung zu Mar­ke­ting­zwecken (https://adssettings.google.com/.).
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke